Damit Ihre Stakeholder
Verstehen, was sie können.
Und Warum sie gut darin sind.
Wir gestalten Kommunikation, die Positionen verdeutlicht, Vertrauen schafft und Wirkung entfaltet – strategisch fundiert, inhaltlich präzise und überzeugend umgesetzt. Hierzu entwickeln wir Strategien, Inhalte und Formate, die komplexe Themen verständlich machen und Ihre Stakeholder erreichen. Denn nur im Dialog bauen Sie tragfähige Beziehungen und Reputation nachhaltig auf. Wir konzipieren, steuern und organisieren. Und wir übernehmen Verantwortung. Als vertrauensvolle Partner und kompetente Berater oder im Rahmen eines Interim Managements.
„Panagiotis Siskos und Jörg Ottmann kenne ich schon lange. Sie denken strategisch und handeln zielorientiert – gepaart mit hoher Themen- und Umsetzungskompetenz. Was will man mehr?“
Carsten Knop
Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.)
Yasmin Saruji
Geschäftsführerin des Jane Goodall Instituts Deutschland
Dara Kossok-Spieß
Leitung Netzpolitik & Digitalisierung beim Handelsverband
Wir stärken die Beziehungen
zu Ihren Stakeholdern
und bauen Vertrauen auf.
Seit über 20 Jahren entwickeln wir passgenaue Kommunikationslösungen, die wirken. Wir übersetzen Ihre Ziele in klare Strategien, starke Inhalte und zielgruppengerechte Formate – für maximale Sichtbarkeit, Relevanz und Wirkung. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Umsetzung und bringen wir Sie mit Ihren Stakeholdern ins Gespräch – analog und digital. So verbinden wir strategisches Denken mit wirksamer Durchführung – für Kommunikation, die bewegt. Und Sie profitieren dabei stets von unseren Kontakten in Politik, Medien, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
REFERENZEN











„Panagiotis Siskos und Jörg Ottmann stellen nicht nur die wichtigen Fragen, sondern finden auch immer die richtigen Antworten.“
André Pantel
Geschäftsführer der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung (DAJV)
Sylvia Gers
Leiterin des Referats “Landesweites Personalmarketing und Personalrecruiting” bei der Senatsverwaltung für Finanzen Berlin
Steffen Kanitz
Mitglied des Vorstands der RWE Power AG
Unsere Erfolgsgeschichten
Wir gestalten Dialog,
bewegen Menschen und
schaffen Veränderung.
Mit Kampagnen, Konferenzen und Roundtables schaffen wir Anlässe für persönlichen Austausch und Berichterstattung. Digitale Formate bringen Ihre Themen sichtbar in Ihre Zielgruppen, fördern den Dialog und ermöglichen einen nachhaltigen Wissenstransfer. Und bei Bedarf schaffen wir auch die Grundlagen für Ihre Kommunikation und begleiten Sie bei der Entwicklung und Schärfung Ihres Leitbildes sowie beim Auf- und Ausbau Ihrer Organisationsstruktur. So positionieren wir Sie gegenüber Ihren internen und externen Stakeholdern als kompetenten und glaubwürdigen Akteur.

Stärkung der Stakeholder-Beziehungen und der öffentlichen Wahrnehmung.

Realisierung eines mehrstufigen Prozesses zur Entwicklung eines Leitbildes.

Realisierung des „Evening of Hope“ zum Deutschland-Besuchs von Jane Goodall.

Generierung von Touchpoints zur Kundenbindung und -gewinnung.

Vernetzung von Politik und Wirtschaft in vertrauensvoller Atmosphäre.

Initiierung einer digitalen Debatte über notwendige Entscheidungen für Europa.
Wolfram Schweickhardt
Pressesprecher der KfW
Penelopé Winterhager
Geschäftsführerin von JX Fund
Iris Rothbauer
Head of Public Relations bei Telefónica Germany
Die Mittwochsgesellschaft
Inspirierende Impulse
und lebendige Diskussionen
in privater Atmosphäre.
Wir brauchen mehr Dialog statt Monolog, mehr Tiefgang statt Oberflächlichkeit. Und wir brauchen mehr Inseln der Aufmerksamkeit, um uns wichtigen Themen und Fragen zu widmen. Genau dafür haben wir die Mittwochsgesellschaft ins Leben gerufen: ein vertraulicher Kreis und Diskussionen auf Augenhöhe. Persönlich, relevant, anregend.
#2 Carsten Knop, gibt es in zehn Jahren noch die Frankfurter Allgemeine Zeitung?
Hier klicken und mehr erfahren
Der Niedergang der Debattenkultur sowie der sich wandelnde Medienkonsum – von Social Media bis Zero-Click Search – haben tiefgreifende Folgen für den Journalismus. Angesichts von Populismus und Fake News stellt sich die Frage, ob wir gar das Ende der Aufklärung erleben. Wie sich die Frankfurter Allgemeine Zeitung diesen Trends entgegenstellt und welche Konzepte das Überleben von Qualitätsmedien sichern und die Demokratie bewahren können, diskutierte die Mittwochsgesellschaft mit Carsten Knop, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
#1 Penelope Winterhager, wie kann unabhängigeR Journalismus in autoritären Regimen gelingen?
Hier klicken und mehr erfahren
Meinungsbildung funktioniert durch den Zugang zu unterschiedlichen verlässlichen Quellen. Da wir in einer globalisierten Welt leben, benötigen wir unabhängige Berichterstattung nicht nur aus unserem eigenen Land, sondern auch aus Regionen, in denen autoritäre Regime dies versuchen zu verunmöglichen. Wie unabhängige Berichterstattung auch trotz Repression und Zensur gelingen kann, erläuterte Penelope Winterhager, Geschäftsführerin des JX Fund – European Fund for Media in Exile, in ihrem Impuls.














Fotos: Klaus Weddig (www.klausweddig.net)
Wer wir sind
Wir sind die Spezialisten
für Stakeholder Strategien
und Beziehungen.

Jörg Ottmann bringt Menschen Persönlichkeiten zusammen, die etwas zu sagen haben und eröffnet damit immer wieder neue Blickwinkel. Er steuerte Deutschlands größten Beteiligungsprozess zur Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle und realisierte beim Tagesspiegel und dem Forum der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zahlreiche Dialogformate und Kampagnen. Seine Netzwerke in Politik, Medien und Wirtschaft sind belastbar – sein Antrieb: radikaler Optimismus und der Wille, Denkweisen zu verändern.
am Standort Berlin
ottmann@reasonwhy.team
+49 163 688 62 66

Panagiotis Siskos beherrscht Kommunikation in allen Facetten: Er war als Pressesprecher eines Verbands, als Berater in einer PR-Agentur, als Kommunikationsleiter eines Konzerns sowie als Bereichsleiter bei namhaften Medienhäusern tätig. Bei der ZEIT Verlagsgruppe und dem Forum der Frankfurter Allgemeinen Zeitung konzipierte und realisierte er Dialogformate – von regionalen Hintergrundgesprächen bis hin zu Entscheiderdialogen beim Weltwirtschaftsforum in Davos.
am Standort Frankfurt am Main
siskos@reasonwhy.team
+49 151 651 643 76
Erfahrung
aus zahlreichen erfolgreichen nationalen und internationalen Projekten bringen wir ein.
Kompetenz
und Kreativität sowie die Fähigkeit, Emotionen und Inhalte in Einklang zu bringen, zeichnen uns aus.
Neugier
und der Wille, gemeinsam mit unseren Kund:innen etwas zu bewegen, treiben uns an.
Leidenschaft
und Authentizität gehen bei uns Hand in Hand mit Präzision und Beharrlichkeit.
Erfolg
für unsere Klient:innen ist unser Ziel. Dafür packen wir an – nachhaltig und ressourceneffizient.