Vernetzung von Politik und Wirtschaft in vertrauensvoller Atmosphäre.

Konzeption und Etablierung kompakter Roundtable-Veranstaltungen zum Auf- und Ausbau von Beziehungsnetzwerken sowie zur Anbahnung von Kollaborationen mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Orte des Austauschs, als Baustein integrierter Kommunikation von Unternehmen und Institutionen, stärken den Dialog mit Stakeholdern und wirken kundenbindend in den relevanten Zielgruppen. Für die Deutsche Glasfaser sowie die internationale Wirtschaftskanzlei CMS entwickeln und realisieren wir regelmäßige Dialogformate, um mit Entscheider:innen über aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen auszuloten.

Diese Veranstaltungsreihen ermöglicht Diskussionen über Konzepte im vertrauensvollen Kreis politischer und wirtschaftlicher Entscheider:innen, ergänzt um kompetente Stimmen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Namhafte Sprecher:innen legen in kurzen Impulsvorträgen ihre Perspektiven dar und formulieren die inhaltlichen Leitplanken der weiteren Diskussion. Zu den Gästen gehörten unter anderem die baden-württembergische Wirtschaftsministerin, die Hauptgeschäftsführerin des BDI sowie der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK.

Im Anschluss wird das Gespräch um die weiteren Gäste der Veranstaltung erweitert, sodass alle teilhaben und ihre Sichtweisen einbringen können. Medienpartner sowie renommierte Journalist:innen zur Moderation – darunter F.A.Z.-Herausgeber Carsten Knop – tragen zur Glaubwürdigkeit und Reichweite der Veranstaltungsreihe bei.

Die begrenzte Zahl an Einladungen weckt in den Zielgruppen eine hohe Begehrlichkeit zur Teilnahme. Die Themen und die Diskussionen auf Augenhöhe bieten Anknüpfungspunkte zur Positionierung sowie zum Ausbau von Beziehungsnetzwerken. Zitate und Fotos sowie Video- und Tonaufnahmen werden bei Bedarf für die Kommunikation genutzt und verlängern die Wirkung der Veranstaltungen auf digitalen Kanälen.