Realisierung des "Evening of Hope" zum Deutschland-Besuch von Jane Goodall

Konzeption und Umsetzung einer Abendveranstaltung mit 800 Gästen anlässlich des Deutschland-Besuchs der UN-Friedensbotschaftern und Ikone der Umweltschutzbewegung Dr. Jane Goodall im Auftrag des Jane Goodall Instituts Deutschland.

Anlässlich des 90. Geburtstags von Dr. Jane Goodall wurde für 800 Gäste unter dem Titel „Evening of Hope“ eine inspirierende Abendveranstaltung konzipiert und realisiert. Ein Treffpunkt für all jene, die sich für Umwelt- und Artenschutz sowie soziale Projekte einsetzen.

Die UN-Friedensbotschafterin und Ikone der Umweltschutzbewegung hat mit ihrer Forschung und ihrem unermüdlichen Engagement für den Schutz der Schimpansen und ihrer Lebensräume weltweit Zeichen gesetzt. Mit ihrer Botschaft der Hoffnung und des Handelns inspiriert sie Menschen auf der ganzen Welt, selbst aktiv zu werden und Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen. Die Abendveranstaltung stand im Zeichen dieser Inspiration und des gemeinsamen Engagements. Die Gäste erwartete unter anderem ein bewegender Vortrag von Dr. Jane Goodall voller Hoffnung und Visionen für eine bessere und nachhaltigere Zukunft. Darüber hinaus durften sich die Gäste – darunter zahlreiche prominente Gratulant:innen – unter anderem auf den bekannten Förster und Autor Peter Wohlleben sowie auf die Verleihung des „Making a Difference Awards“ freuen.

Mit begleitender Kommunikationsarbeit rund um den „Evening of Hope“ wurde ein großes Medienecho erzeugt. Das Jane Goodall Institut Deutschland hat den Deutschland-Besuch von Dr. Jane Goodall genutzt, um auf die wertvolle Arbeit des Instituts aufmerksam zu machen und um Unterstützung zu werben.

Wir gestalten Dialog, bewegen Menschen und schaffen Veränderung. Gemeinsam mit Ihnen.